Miskolctapolca ist ein typischer Ferienort mit Restaurants, Hotels und einem Heilbad, weniger als fünf Kilometer vom Zentrum von Miskolc entfernt. Seine Hauptattraktion ist die natürliche Schönheit des östlichen Teils des Bükk-Gebirges.
Offiziell heißt es als Teil der Stadt Miskolc Miskolc-Tapolca. Bei der Volkszählung 2013 betrug die Zahl der hier lebenden Bürger 4712. Die Herkunft des Namens ist durch mehrere Varianten belegt. Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet "Badeort". Vor 1950 lautete der offizielle Name Görömbölytapolca, und in jüngerer Zeit wurde der Name Tapolca Spa im Referendum über die Abspaltung von der Stadt Miskolc erwähnt.
Der Lillafüred Glider bietet einen wunderschönen Blick auf die Wunder des Bükk-Gebirges aus großer Höhe und befördert die Passagiere vom Ferienort Lillafüred nach Jávorhegy, Bükkszentkereszt. Die Seilbahn startet in 333 Metern Höhe und bringt die Fahrgäste zur Bergstation in 606 Metern Höhe. Während der 16- bis 18-minütigen Fahrt können mehr als 180 Gäste gleichzeitig die Landschaft genießen.
Der Park wurde mit dem Ziel geschaffen, einen umfassenden touristischen Service zu bieten und allen Familienmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich zu amüsieren, aktiv zu sein und sich passiv zu erholen. Die Go-Kart-Bahn, der Maya-Spielplatz und der Mini-Zug zum Park sind ein echtes Erlebnis. Das Avalon Resort & Spa bietet hochwertige Unterkünfte, während das Avalon Ristorante and Grill & Gourmet Casual Restaurant ein Gourmet-Erlebnis bietet!
Entdecken Sie Europas einzigartige Heilhöhle und planschen Sie im Hallenbad der Natur!
Der wahre Schatz von Miskolc ist das als Höhlenbad entstandene Höhlensystem, das über Jahrtausende vom Wasser aus dem harten Kalksteinfelsen gehauen wurde. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, in angenehm temperiertem Wasser aus den Tiefen des Berges zu baden. Dazu trägt auch das Heilklima der Höhle bei. Genießen Sie die Massage der Wildwasserströmung! Lauschen Sie dem unheimlichen Nachhall der Sternenhalle! Probieren Sie den Kalksteinschaum! Bewundern Sie die besonderen Formen der in Europa einzigartigen Naturformationen!
Im Miskolctapolca-Höhlenbad erwarten diejenigen, die ein Bad nehmen möchten, neben den beiden Thermalbecken auch der Römische Raum, der Sternenraum, das Alte Höhlenbecken und die Badehalle. Im Saunapark erwarten Saunabesucher zwei 10-Personen-, eine 4-Personen- und eine 30-Personen-Lavasteinsauna, 14 persönliche Dampfkabinen, drei Infrarotsaunen und ein Tauchbecken mit 16–18 °C. Im Herbst-Winter finden regelmäßig spezielle Saunagänge statt.
Leistungen: Stehsolarium, Infrarotsauna, Float Spa (schwerelose Entspannung), erfrischende Massagen, Lymphmassage, Entgiftung, Allergiebehandlung, Stress- und Schmerzbehandlungen, medizinische Fußpflege, medizinische Maniküre, Fischpediküre, Salzraum.
Außerhalb der Höhle stehen den Gästen auf dem knapp 3,6 Hektar großen, barrierefreien, angelegten Strandbereich 6 Pools voller Erlebnisse zur Verfügung.
Erholung in Miskolctapolca,
auf der Insel der Ruhe...
Entdecken Sie 800 Individuen von mehr als 120 Arten aus fünf Kontinenten im Zoo neben dem Bükki-Nationalpark, wo Sie sogar Ihr Haustier adoptieren können!
Bei einem Spaziergang zwischen den Bäumen können Sie neben den wilden Tieren des Karpatenbeckens auch exotische Arten, alte Ungarn und Haustiere kennenlernen, die in fernen Landschaften leben. Das Gebiet des Zoos grenzt an den Bükki-Nationalpark und bietet daher einen Einblick in die natürliche Flora und Fauna. Spektakelfütterungen, Führungen und Kindertagesstätten gehören zum Programm des Zoos, daher lohnt es sich, vor dem Besuch auf der Website vorbeizuschauen!
Im Bereich des Miskolc Zoos können Sie viele öffentliche Arbeiten besichtigen. Die Statuen erinnern an berühmte Naturforscher und ausgestorbene Tiere! Die drei Porträts von Zsolt Jószay zeigen Dr. Csaba Anghi, einen Naturforscher und Universitätspädagogen, den ehemaligen Direktor des Budapester Zoos und Botanischen Gartens, Gerald Durrell, einen englischen Naturforscher und Schriftsteller, und Konrad Lorenz, einen mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Naturforscher und Schriftsteller.
Sie können auch Skulpturen ausgestorbener Tiere sehen, die Werke von Anna Frankó, Zsuzsanna Miklós und Magdolna Szelekovszky sind. Sie können auch mit einer lebensechten Nachbildung der Riesensardine, der Riesenschildkröte, des Rodriguez-Palmbeckos, des Dodo-Vogels, des Rodriguez-Ringelaras und des Breitschnabelpapageis fotografieren!
Der Aussichtspunkt wird derzeit renoviert und voraussichtlich ab Dezember 2023 wieder geöffnet.
Die 10 Meter hohe Aussichtsplattform im Zentrum von Miskolc bietet einen 180-Grad-Blick auf die Stadt. Eine offene Terrasse und ein gemütliches Café sorgen für ein üppiges Erlebnis!
Eine kurze Geschichte:
Der Avasi-Aussichtspunkt, der als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Miskolc gilt, wurde 1963 nach den Entwürfen von Miklós Hófer und György Vörös erbaut. Östlich des heutigen Aussichtspunkts befanden sich Holzkonstruktionen, z. B. der Rákóczi-Aussichtspunkt. Im Jahr 1901 beschloss der Bükk-Verein von Borsodi, den ersten Aussichtsturm zu errichten, der als Feuerwachturm diente. Doch selbst im Jahr 1906, als Rákóczis Asche nach Kassa überführt wurde, konnte nur eine provisorische Aussichtsplattform errichtet werden. Der Turm wurde 1934 nach den Plänen von Bálint Szeghalmy, dem Chefingenieur der Stadt, fertiggestellt. Im Jahr 1943 erlitt es im Zusammenhang mit einem Brand schwere, aber reparable Schäden. Im Dezember 1956 brannte es jedoch so stark ab, dass jahrelang nur noch seine Wendeltreppe sichtbar war.
Der heutige Aussichtspunkt Avasi wurde 1963 übergeben und seitdem wurden nur kleinere Renovierungen durchgeführt. Der Besuch der Aussichtsterrasse, von der aus wir die Schönheiten von Miskolc bewundern können, ist kostenlos. Im Obergeschoss befindet sich ein Café.
Eine etwas unheimlich interessante Sache an dem Turm ist, dass die maximale Auslenkung der oberen Antennen 45 cm beträgt!
Im Tal der Bäder, inmitten des Bükk-Nationalparks, in Miskolcapolca, erwartet das Erlebnis- und Strandbad Ellipsum, das seinen besonderen Namen von seinen fünf ellipsenförmigen Gebäuden hat, seine Gäste. Die imposanten Hallen bilden auf einer Fläche von über 7.000 Quadratmetern eine separate, aber zusammenhängende Einheit und garantieren Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern gleichermaßen ein entspannendes Erlebnis an 365 Tagen im Jahr.
Der einzigartige Kurortkomplex ist die zweite Phase der Kurortentwicklung von Miskolcapolca, eine gemeinsame, allumfassende Einheit mit der ersten Phase, dem renovierten Strandbad, das 2015 eröffnet wurde.
Auf über 5.000 Quadratmetern bietet die barrierefreie Anlage für jede Altersgruppe einen eigenen Bereich, damit alle Generationen der Familie einen erholsamen Urlaub genießen können.
Mit vier saisonalen Angeboten bietet der Wasserpark 3 thematische Schwimmhallen für verschiedene Altersgruppen, 6 Innen- und 2 Außenbecken, 3 Riesenrutschen und unzählige weitere Wasserattraktionen, die jede Minute Ihres Bades zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Mit futuristischer, eleganter Innenausstattung und einer Kapazität von 750 Gästen auf einmal ist die moderne Anlage so konzipiert, dass sie mit Gästen mit Hörbehinderungen kommunizieren kann
auch mit Hilfsmitteln ausgestattet. Die gesamte Wasserfläche beträgt über 1100 Quadratmeter.
Die Mauern der Burg Diósgyőr wurden auf einem Felshügel errichtet, der aus dem Tal des Baches Szinva herausragt. Anonymus, der anonyme Chronist aus dem 13. Jahrhundert, erwähnt, dass hier bereits während der Eroberung eine Lehmburg stand, die möglicherweise um 1241 während der Tatareninvasion zerstört wurde. BOGEN. Nach der Tatareninvasion schenkte König Béla den Ort seinem Lieblingsanhänger Ernye Bán. Palatin István, Sohn von Ernye bán, war der Erbauer der ersten Steinburg, die von einem ovalen Ring umgeben und mit zwei runden Türmen ausgestattet war.
Erholung in Miskolctapolca,
auf der Insel der Ruhe...